
Alfred Dünnenberger-Hager trägt seit vielen Jahren Adventskalender, Nikoläuse, Engel, historischen Christbaumschmuck, Krippen und Pyramiden zusammen.
Seine Schätze wurden erstmals in der Weihnachtszeit 2015 unter dem Titel "OBACHT WEIHNACHT!" im Museum Burg Zug gezeigt.
Seither werden über die Weihnachtszeit immer wieder Teile der Sammlung ausgestellt:
- 2022/2023
- das Historische Museum Bischofszell mit seinem einmaligen, historischen Ambiente präsentiert den grössten Teil meiner Sammlung unter dem Titel: “Nicht nur OH DU FRÖHLICHE, ..... ”. Diese Ausstellung mit einer Vernissage am 20.11.2022 läuft vom 25.11.2022 bis zum 29.01.2023.
- im SpielzeugWeltenMuseum Basel beteilige ich mich an der anstehenden Sonderausstellung
- das Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz zeigt die rekonstruierte Königsbergerkrippe im Rahmen der Weihnachtsausstellung "Begnadete Hände"
- 2021/2022
- das Museum Kloster Muri wiederholt die wegen Corona vorzeitig abgebrochene Ausstellung "Funkelnder Weihnachtsschmuck - von Königsberg bis Londen" wiederholt
- das Schloss Gruyères zeigt im Rahmen seiner Sonderausstellung "Patriotische Weihnachten" passende Objekte der Sammlung
- 2020/2021
- das Haus Appenzell in Zürich verlängert seine Ausstellung "Zuckerschleck und Mehlgebäck - Teigfiguren und Zuckerkunst von Appenzell bis China" bis Ende November 2020
- im SpielzeugWeltenMuseum Basel unter dem Titel "Patriotischer Christbaumschmuck"
- im Äbte-Keller und Singisen-Forum von MuriKultur in einer Sonderausstellung unter dem Titel "Funkelnder Weihnachtsschmuck - von Königsberg bis London"
- im Schloss Gruyères unter dem Titel "En attendant Noël...."
- 2019/2020
- im SpielzeugWeltenMuseum Basel zum Thema "Die Weihnachtskrippe in ihrer Vielfalt" (einige Krippen)
- im Haus Appenzell in Zürich unter dem Titel "Zuckerschleck und Mehlgebäck - Teigfiguren und Zuckerkunst von Appenzell bis China" ("Chlausezüüg", Föhr-Bogen, Eierzucker, Springerle, Süssigkeitenbehälter)
- im Landesmuseum Zürich im Rahmen der Präsentation "Weihnachten und Krippen" (einige Krippen)
- in der Sonderausstellung "ERNSTFALL! DIE SCHWEIZ IM KALTEN KRIEG" im Museum Burg Zug (zwei Objekte aus der DDR)
- 2018/2019
- im SpielzeugWeltenMuseum Basel zum Thema "DESIGN AM WEIHNACHTSBAUM / ART GLASS - BAUMSCHMUCK um 1920"
- im Landesmuseum Zürich unter dem Titel "Weihnachten und Krippen" (einige historische Adventskalender)
- 2017/2018 im SpielzeugWeltenMuseum Basel zum Thema "Essbarer Christbaumschmuck"
- 2016/2017 im Schloss Gruyères unter dem Titel "Mon Beau Sapin"
Das Buch "Weihnachtszeit" - entstanden als Ausstellungskatalog für Zug - ist noch in wenigen Exemplaren verfügbar. Als umfassendes Nachschlagewerk bereitet es jedem Betrachter grosse Freude.
Heute schliesst die wunderschön himmlisch-irdisch-tierische Ausstellung im SpielzeugWeltenMuseum Basel. Sie war eine Augenweide!
Heute geht die äusserst erfolgreiche weihnächtliche Gesamtschau "nicht nur O DU FRÖHLICHE" im Historischen Museum Bischofszell zu Ende. Sie wurde von über 2200 Personen bewundert - mehr wie 50 Besucherinnen & Besucher pro Tag.
Ebenfalls heute schliesst die eindrückliche Ausstellung "Begnadete Hände - Krippenschnitzer & Krippenbauer" im Egerland-Museum Marktredwitz - mit meiner Königsberger-Krippe im Zentrum.
Heute öffnet das Historische Museum Bischofszell erstmals dem Publikum die Türe zur grossen Weihnachtsausstellung. Sie startet zusammen mit dem wunderschönen Adventsmarkt.
Das Egerland-Museum in Marktredwitz eröffnet heute die wunderschöne Ausstellung "Begnadete Hände - Krippenschnitzer und Krippenbauer" mit einem köstlichen Pressefrühstück.
In ihrem Zentrum der Präsentation steht die originale Königsberger-Krippe von Alfred Dünnenberger mit ihrer Landschaftsrekonstruktion neben Originalen aus der Zeit.
Der Abend gehört dem Historischen Club Marktredwitz.
Museumsleiter Volker Dittmar und Alfred Dünnenberger referieren über die Tradition der Königsberger-Krippen an sich sowie über die zur Rekonstruktion der Landschaft notwendigen Schritte und führen danach durch die prächtige Ausstellung.
Ständerat Dr. Jakob Stark eröffnet die Ausstellung "Nicht nur O DU FRÖHLICHE" im Historischen Museum Bischofszell im Rahmen der ausgebuchten Vernissage in der Schniderbudig.
Das SpielzeugWeltenMuseum Basel hat heute seine wunderschön gestaltete Weihnachtsausstellung eröffnet. Sie trägt den Titel "himmlisch, irdisch, tierisch - Tiere am Weihnachtsbaum". Eine herrlich gelungene Art, Christbaumschmuck zu präsentieren.
Gestern fand der grosse Transport nach Bischofszell statt - morgen beginnt der Aufbau.
Meine KÖNIGSBERGER-KRIPPE ist in Marktredwitz. Sie wird dort in der kommenden Sonderausstellung "Begnadete Hände - Von Krippenschnitzern und Krippenbauer" als experimentelle Rekonstruktion neben Schwestern stehen, die aus der Zeit überlebt haben. Welche Ehre!
Bereits laufen die Vorbereitungen für die diesjährigen Ausstellungen auf Hochtouren.
Gestern Abend haben sich die Türen für die Ausstellung in Muri definitiv geschlossen. Es bleiben wunderschöne Erinnerungen. Ein grosses DANKE an alle Beteiligten von MuriKultur und an alle Besucher & Besucherinnen.
Die eindrückliche Ausstellung NOEL POUR LA PATRIE im Schloss Gruyères schliesst heute Abend. Ein BRAVO & DANKE nochmals an Marie Rochel und ihr Team.
Die neu eingerichtete Ausstellung "Von Königsberg bis London" in Muri wird mit einer Vernissage eröffnet.
Sie wird durch die zahlreichen Gäste mit viel Freude bestaunt.
Die eindrückliche Ausstellung NOËL POUR LA PATRIE wird im Schloss Gruyères eröffnet. Sie findet beim zahlreichen Publikum grosse Anerkennung.
Die Vorbereitungen für die diesjährigen Ausstellungen laufen auf Hochtouren. Nächste Woche werden die Objekte für Gruyères bereits abgeholt.